Berichte
Hier finden Sie unsere aktuellen Berichte. Zurückliegende Berichte finden Sie in unserem Archiv.
21.09.23 - Gewaltprävention - ein immer aktuelles Thema!!!
Eine Schulung für die Beschäftigten des Gesundheitsamtes der StädteRegion Aachen Mit den Kolleginnen des Gesundheitsamtes der StädteRegion Aachen stand am 21.09.2023 ein weiterer Tag ganz im Sinne des Arbeitsschutzes. Gewalt am Arbeitsplatz...mehr
15.09.23 - Deeskalationstraining und Training zur Gewaltprävention
Ein Seminar für den Innendienst des Ausländeramtes Bergheim Donnerstag, 14. September 2023. Für zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ausländeramtes (Innendienst) der Stadt Bergheim, fand eine Schulung...mehr
08.09.23 - Einsatzkommunikation, Deeskalation und Soziale Kompetenzen
Grundlagen-Lehrgang für die Allgemeine Verkehrs-Überwachung (AVÜ) der Landeshauptstadt Düsseldorf Egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad, dem Roller oder mit dem Dienstwagen unterwegs: Vieles Unangenehme und Belastende müssen sich die Überwachungskräfte des...mehr
01.09.23 - Einsatzkommunikation und Deeskalation
5 Follow-Up - Trainings zum AVÜ Lehrgang für die Verkehrs-Überwachungskräfte der Stadt Düsseldorf Vom 21.08. bis einschließlich 01.09.2023 fanden an unterschiedlichen Seminarstätten insgesamt fünf Wiederholungs-/ Auffrischungsseminare für die...mehr
03.08.23 - "Notwehr!" - In Theorie und Praxis
Ein Seminar des Rheinischen Studieninstituts Köln Überwacher*innen des ruhenden Verkehrs (VÜ) und Mitarbeiter*innen des kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) aus unterschiedlichen Städten des Rhein-Sieg-Kreises...mehr
01.08.23 - Deeskalation und Gewaltprävention
Ein "offenes" Seminar für die Beschäftigten der StädteRegion Aachen Vom 31.07. bis zum 01.08.2023 trafen sich Teilnehmende aus unterschiedlichen Fachbereichen der Städteregion Aachen zu einer conkret(en) Deeskalations- und Gewaltpräventionsschulung...mehr
27.07.23 - "Umgang mit schwierigen Klienten" bei der DiPers GmbH
Ein Seminar der Unfallkasse Baden-Württemberg
Die Kernaufgabe der DiPers GmbH ist es Menschen in verschiedenen Lebenslagen auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu begleiten und die dauerhafte Eingliederung in...
mehr
mehr
25.07.23 - Umgang mit kritischen Situationen
Eine UKBW-Schulung für das Jugendamt Waldshut-Tiengen
Handlungssicher und souverän bleiben, auch wenn es schwierig wird! Eine echte Ansage, wenn es um den "Umgang in kritischen Situationen" geht. Beschäftigte des...
mehr
mehr
24.07.23 - Sicher im Außendienst
... für die Beschäftigten der Stadt Rheinau
Am 24. Juli 2023 trafen sich 17 Teilnehmende aus unterschiedlichen Fachbereichen der Stadtverwaltung und der Bürgermeister der Stadt Rheinau zu einem Seminar...
mehr
mehr
20.07.23 - Trainings zur Deeskalation und Gewaltprävention
Seminare der Unfallkasse Baden-Württemberg
An der Stuttgarter UKBW Akademie fanden vom 17.07. bis zum 20.07.2023 jeweils eintägige Trainings statt zu den Themen "Umgang in kritischen Situationen",...
mehr
mehr
13.07.23 - Umgang mit Aggressoren
... für das Personal- und Organisationsamt der Stadt Karlsruhe
Am 13. Juli 2023 trafen sich 10 Teilnehmende aus unterschiedlichen Fachbereichen der allgemeinen Verwaltung der Stadt Karlsruhe zu einem Seminar im "Umgang mit Aggressoren". ...
mehr
mehr
12.07.23 - Deeskalation und Gewaltprävention (Ein Seminar der UKBW)
für die Beschäftigten des Abfallwirtschaftsbetriebes Heidenheim
In enger Kooperation mit der Unfallkasse des Landes Baden-Württemberg fand am 12. Juli 2023 für die Beschäftigten des Abfallwirtschaftsbetriebes Heidenheim,...
mehr
mehr
11.07.23 - Umgang mit schwierigen Kunden - handlungssicher und souverän bleiben!
Ein Seminar der Unfallkasse Baden-Württemberg
Für die Beschäftigten des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Pforzheim, fand am 11. Juli 2023 im Kupferdächle in Pforzheim ein Training zum "Umgang mit...
mehr
mehr
10.07.23 - Umgang mit schwierigen Kunden!
Ein Seminar für die Beschäftigten des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe
Ja, auch Kulturliebhaber rasten manchmal aus.
Entweder geht es in der Schlage nicht schnell genug oder es gibt keinen Nacheinlass, obwohl man noch nicht...
mehr
mehr
05.07.23 - Professionelle Einsatzbewältigung
Ein conkretes Einsatztraining für den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Ratingen
Vom 03.07. bis zum 05.07.2023 nahmen 12 Bedienstete des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) der Stadt Ratingen an unserem Seminar zur professionellen Einsatzbewältigung...
mehr
mehr
14.06.23 - Umgang mit schwierigen Kunden
Ein Seminar des Rheinischen Studieninstituts (Rheinstud) in Köln
Beschäftigte unterschiedlicher Städte und Gemeinden trainierten am 12./13. Juni 2023 ganz "conkret" den Umgang mit schwierigen Kunden im Rheinischen Studieninstitut...
mehr
mehr
05.06.23 - Deeskalation und Gewaltprävention
für das Jugendamt der StädteRegion Aachen
Am 05. und 06. Juni 2023 trafen sich dreizehn Teilnehmende des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugendamtes der Städteregion Aachen zu einer conkret(en) Deeskalations-...
mehr
mehr
28.04.23 - Umgang mit schwierigen Kunden
Eine UKBW-Inhouse-Schulung für den Airport Stuttgart
Drei Tage, vom 26.04. bis 28.04.2023, haben wir, gemeinsam mit der Flughafen Stuttgart GmbH und der Unfallkasse Baden-Württemberg, conkret(e) Seminare durchgeführt...
mehr
mehr
25.04.23 - Ein Gewaltpräventions- und Deeskalationstraining der UKBW
für die Freiwillige Feuerwehr Plochingen
Zwölf engagierte und sympathische Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Plochingen trafen sich am 25. April 2023 zu einem Präventions-Training...
mehr
mehr
20.04.23 - Training Sozialer Kompetenzen, Teil III an der HSPV NRW
im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Polizei-Vollzugsdienst an der HSPV NRW
Vom 17. bis zum 20. April 2023 trainierten 13 zukünftige Polizeibeamt*innen im Rahmen ihres Bachelor-Studiengangs an der Hochschule für Polizei und öffentliche...
mehr
mehr
04.04.23 - Deeskalationstraining für das Jobcenter Aachen
Ein Seminar im Rahmen des Sicherheitskonzeptes zur "Aufsuchenden Arbeit" des Jobcenters Aachen.
Am 03. und 04. April 2023 trafen sich zwölf Beschäftigte des Jobcenters der StädteRegion Aachen zum Training "Deeskalation und Gewaltprävention...
mehr
mehr
22.03.23 - Ein praxisorientiertes Selbstschutz- und Deeskalationstraining
für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Pulheim
Nach einem gemeinsamen kräftigenden Frühstück am Mittwochmorgen, des 22. März 2023 auf der Feuer- und Rettungswache in Pulheim war es soweit ... Feuerwehrmänner...
mehr
mehr
08.03.23 - Deeskalationstraining
Ein Seminar für die Sadt Pulheim
Am plötzlich verschneiten Mittwoch, den 08. März 2023 fand für zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Steuern, Zahlungsabwicklungen und...
mehr
mehr
28.02.23 - Deeskalationstraining für die StädteRegion Aachen
Ein Seminar für den Innendienst des A 33
Die Themen Gewaltprävention und Deeskalation waren die Schwerpunkte und Inhalte unseres zweitägigen Seminars für den Innendienst der Ausländerbehörde...
mehr
mehr
23.02.23 - Training zur Gewaltprävention und Deeskalation
Ein Seminar für den Innendienst der Ausländerbehörde der Stadt Siegen
Im KrönchenCenter in Siegen stand am 23. Februar 2023 ein Training zur Deeskalation und Gewaltprävention auf dem Programm. Diesmal für den Innendienst...
mehr
mehr
21.02.23 - Einsatztraining
für die Ausländerbehörde der Stadt Siegen
Am 21. und am 22. Februar 2023 trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde der Stadt Siegen zu einem "conkreten" Einsatztraining im...
mehr
mehr
03.02.23 - Sicher im Außendienst
Ein Seminar des Rheinstud. Köln für Beschäftigte im Außendienst des Rhein-Sieg-Kreises
Dreizehn engagierte Außendienstmitarbeiter und -mitarbeiterinnen aus unterschiedlichen Fachbereichen des Rhein-Sieg-Kreises, trafen sich am 02.02. und 03.02.2023...
mehr
mehr
18.01.23 - Teamtraining für ein Einsatzkräfte-Team des Ordnungsamtes Düsseldorf
vom 16.-18. Januar 2023 auf Schloss Gimborn
Es ist früh am Morgen des 16. Januars 2023. Nebelschwaden umschmeicheln die Gemäuer des Schlosses Gimborn, das seit mehr als 50 Jahren das Hauptquartier der...
mehr
mehr
11.01.23 - Deeskalationstraining für das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises
Ein Inhouse-Seminar in Kooperation mit dem Rheinischen Studieninstitut Köln
Vom 09.01.-11.01.2023 fand im Kreishaus in Siegburg für die Mitarbeiter*innen des Straßenverkehrsamtes das erste Deeskalationstraining im neuen Jahr 2023 für...
mehr
mehr
29.11.22 - Deeskalationstraining
Ein Seminar für die Sadt Pulheim
Dienstag, den 29. November 2022. Für zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Steuern, Zahlungsabwicklungen und Vollstreckung der Stadt Pulheim,...
mehr
mehr
21.11.22 - Deeskalationstraining
Ein Inhouse-Seminar für die Suchtberatungsstelle Eschweiler
Für sieben Kolleginnen und Kollegen der Suchtberatungsstelle Eschweiler haben wir am 21.11.2022 ein Deeskalationstraining durchgeführt. Die motivierten...
mehr
mehr
16.11.22 - Professionelle Einsatzbewältigung - Follow Up-Seminar
beim Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
Viele Maßnahmen geschehen nicht immer im Einvernehmen mit den Betroffenen und so stellen sich die Anforderungen an die Einsatzkräfte der Ordnungsbehörden,...
mehr
mehr
07.11.22 - Einsatz- und Führungsmitteltraining (Umgang mit Reizstoffsprühgeräten)
für die Einsatzkräfte des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit der Stadt Sankt Augustin
Was für ein Tag!
Direkt am Morgen des Trainingstages, am 07.11.2022, hieß es für den KOD (Kommunaler Ordnungs-Dienst) von Sankt Augustin "In...
mehr
mehr
26.10.22 - Umgang mit schwierigen Klienten
Eine Schulung der Unfallkasse Baden-Württemberg
Ein conkret(es) Seminar in Kooperation mit der Unfallkasse Baden-Württemberg für den Landkreis Lörrach im tiefen Süd-Westen der Republik. Die Teilnehmenden...
mehr
mehr
25.10.22 - Umgang mit kritischen Situationen
Schulungen zur Gewaltprävention der Unfallkasse Baden-Württemberg
Handlungssicher und souverän bleiben, auch wenn es schwierig wird! Eine echte Ansage, wenn es um den "Umgang in kritischen Situationen" geht. Zu diesem Thema fanden...
mehr
mehr
17.10.22 - NOTWEHR - In Theorie und Praxis
Ein Training des Rheinstud Köln für die Beschäftigten der Gemeinde Nümbrecht
Am 17.10.2022 fand -über das Rheinische Studieninstitut Köln- bei der Gemeinde Nümbrecht ein Grundlagenseminar zum Thema Notwehr in Theorie und Praxis...
mehr
mehr
13.10.22 - Deeskalationstraining für Hilfe Leistende
Ein Inhouse-Seminar für Beschäftigte der Notaufnahme des Klinikums Landkreis Tuttlingen
Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit, zwei Deeskalationstrainer und zehn Beschäftigte der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Klinikums Landkreis Tuttlingen traten...
mehr
mehr
11.10.22 - Umgang mit kritischen Situationen
Eine Schulung der Unfallkasse Baden-Württemberg
Handlungssicher und souverän bleiben, auch wenn es schwierig wird! Eine echte Ansage, wenn es um den "Umgang in kritischen Situationen" geht. 12 Beschäftigte...
mehr
mehr
10.10.22 - Training zur Gewaltprävention und Deeskalation
für die Beschäftigten des Amtes für Finanzen im LRA Böblingen
Am 10. Oktober 2022 fand im Landratsamt Böblingen ein Training für die Mitarbeitenden des Amtes für Finanzen statt, mit den Schwerpunkten Deeskalation...
mehr
mehr
05.10.22 - Gewaltprävention und Deeskalation
... nicht nur wenn's um's Geld geht ... Sparkasse!
Die Sparkasse Aachen kümmert sich auch um die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Beschäftigten. So fand am 5. Oktober 2022 wieder ein conkret(es)...
mehr
mehr
Kontakt zu conkret
Tel: 0241 - 900 7920
Fax: 0241 - 900 7924
E-Mail: 9amM8zpGOWFtTTh6cEdpbmZvQGNvbmtyZXQuaW5mb3NiVEljeXAzsbTIcyp3
Fax: 0241 - 900 7924
E-Mail: 9amM8zpGOWFtTTh6cEdpbmZvQGNvbmtyZXQuaW5mb3NiVEljeXAzsbTIcyp3