Aktuelles | Berichte | conkret - Institut für Fort- und Weiterbildung, Aachen
Durchsuchung von Personen
Aktuelles | Berichte | conkret - Institut für Fort- und Weiterbildung, Aachen
Einsatzbezogener Selbstschutz
Aktuelles | Berichte | conkret - Institut für Fort- und Weiterbildung, Aachen
Seminarszene
Aktuelles | Berichte | conkret - Institut für Fort- und Weiterbildung, Aachen
Teamarbeit / Übung zur Auflockerung
Aktuelles | Berichte | conkret - Institut für Fort- und Weiterbildung, Aachen
Erste Hilfe am Unfallort
Aktuelles | Berichte | conkret - Institut für Fort- und Weiterbildung, Aachen
Taktische Medizin für Einsatzkräfte

Berichte

Hier finden Sie unsere aktuellen Berichte. Zurückliegende Berichte finden Sie in unserem Archiv.

19.06.24 - Qualifizierungslehrgang PEB1 für den Kommunalen Ordnungsaußendienst

Grundlagenlehrgang 1 im Rahmen unseres Qualifizierungskonzeptes für Ordnungsbehörden am Rheinischen Studieninstitut in Köln

Die Gefahrenabwehr ist nicht nur eine Aufgabe der Polizei, sondern auch eine Kernaufgabe der Kommunen.

Da sich die Polizeien des Landes NRW und anderer Bundesländer immer öfter aus den ordnungsbehördlichen Aufgaben zurückziehen, sind die Kommunen immer mehr in der Pflicht, ihre ursächliche Aufgaben wahrzunehmen. Dazu braucht es Personal, das in der Lage ist, ordnungsbehördliche Einsätze professionell zu bewältigen. Und wie bei allen "Profis", ist auch hier eine, an der Praxis orientierte Aus- und Fortbildung erforderlich. Ganz conkret führt unser Trainer-Team seit 1996 Trainings für Einsatzkräfte kommunaler Ordnungsbehörden durch und seit ... (vielen) Jahren auch gemeinsam mit dem Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (Rheinstud) in Köln.

Und vom 19.06. bis zum 21.06.2024 war es wieder soweit: In unserem Training “Professionelle Einsatzbewältigung – Teil 1“ am Rheinischen Studieninstitut trafen sich 11 neue (und paar alte ;-) Kolleginnen und Kollegen aus sechs Städten zu unserem gemeinsamen Grundlagentraining in Köln. Die Schwerpunktinhalte unseres Trainings waren im wahrsten Sinne des Wortes, grundlegend. Neben den Themen Konflikt- und Handlungsfähigkeit im Einsatz, einer Deeskalationsstrategie und den Grundlagen des Selbstschutzes, standen auch Eingriffsrechte, Ausrüstung/ Ausstattung und der professionelle Umgang mit den dienstlich gelieferten Einsatzmitteln im Fokus.

 

Übrigens:
Im September, vom 23.09. bis zum 25.09.2024 startet der zweite Teil unseres Grundlagentrainings “Professionelle Einsatzbewältigung“ und dann hoffe ich, ihr seid alle wieder dabei. Passt auf Euch auf und bleibt gesund.

 

Fazit:
Das war ein rundum tolles Seminar mit engagierten und wissbegierigen Einsatzkräften der umliegenden Städte und Gemeinden. Und trotz des ernsten Themas,  hat es auch allen konstruktiv Spaß gemacht, denn jeder war mit Leib und Seele dabei. Danke für das professionelle und konstruktive Miteinander und auch im Namen der Teilnehmenden ein Dankeschön an das Rheinstud. für die Organisation und für das gewohnt tolle Catering ;-)
Wir freuen uns jetzt schon auf den zweiten Teil mit Euch im September, vom 23.09. bis zum 25.09.2024. ...

Bis dahin, passt auf Euch auf, bleibt gesund und kommt immer wieder gesund nach Hause

 
Den Link zu den Downloads findet ihr hier!

 

Euer Buc


Download: » Broschüre der UK NRW: "Gewaltprävention - ein Thema für öffentliche Verwaltungen?!"
Download: » Komba-Information - "Sicherheit und Gewaltprävention in der Kommunalverwaltung"
Download: » Broschüre der UK NRW - "Notfallmanagement nach psych. belastenden Extremsituationen am Arbeitsplatz"

zurück

Kontakt zu conkret

Tel: 0241 - 900 7920
Fax: 0241 - 900 7924
E-Mail: 6CUVuMPANkNVVnVNUEFpbmZvQGNvbmtyZXQuaW5mb2pUUDZsWXVNjTP6lYuM